Der Bewegungspass ist ein Projekt zur Bewegungsförderung, bei dem die Kinder innerhalb eines bestimmten Zeitraumes Stempel oder Unterschriften für verschiedene Aktionen, wie das Trainieren im Verein oder das Fahrradfahren zur Schule sammeln.
Tjarden Lohmeier-Kraus stellte den Kindern das Projekt im Herbst 20024 als Vertretung für den LandesSportBund vor. Der LandesSportBund hat den Bewegungspass in die neue Vereinbarung mit dem Kultusministerium „Pakt für mehr Bewegung, Spiel und Sport in Schule, Kita und Vereinen“ aufgenommen. Ziele des Bewegungspasses sind die Bewegungsförderung im Allgemeinen, das Erlernen von motorischen Fertigkeiten, das Erlangen von Sicherheit im Straßenverkehr, die Reduzierung von Eltern-Taxis und die Verbesserung der Lern- und Konzentrationsfähigkeit durch Bewegung.
Diesen Donnerstag brachte Herr Lohmeier-Kraus die Belohnung für die Kinder der zweiten und dritten Klassen mit, die an dem Projekt teilgenommen haben. Für jedes Kind gab es eine Urkunde und eine Frisbee. Unter allen TeilnehmerInnen wurden noch kleine Extrageschenke verlost. Edda Gerstenkorn aus der 3a hatte das große Glück und hat einen Eintrittsgutschein ins Jumphouse erhalten.
Besonders erfreulich ist der Gewinn von 200 Euro für den Sportfachbereich, da wir mit wenigen anderen Schule die meisten TeilnehmerInnen hatten. Im nächsten Jahr machen wir mit Sicherheit wieder mit.